Bei der Großen Wiesentaler KHC-Prunksitzung wurden Oberbürgermeister Thomas Deuschle, Bürgermeister Andreas Emmerich und Dekan Lukas Glocker zu Mitgestaltern einer stimmungsreichen Fastnachtsparty. In der vollbesetzten Wagbachhalle waren sie als Navigatoren Teil eines 13-köpfigen Moderatoren-Teams. Seit elf Jahren verzichtet der Wiesentaler Kienholzclub (KHC) auf einen Sitzungspräsidenten. Dafür haben KHC-Kommandant Tobias Kolb und Programmchef Heiko Mail die Verantwortung für das erneut grandiose Narrentreffen unter dem Motto „Weltraum - auf in ferne Galaxien“ übernommen. Unterstützt wurden sie von den Repräsentanten der Wiesentaler Fastnacht, den Herzdamen Xenia I. und Isabel-Christin I., sowie von Ehrenkienholzmann Roland Herm. Der Transport-Unternehmer bewies auf der Bühne auch seine Sangeskunst und übergab aus dem Verkauf des begehrten Kienholzes an die onkologische Kinderklinik eine Spende von 1.111 Euro.
Für einen schwungvollen Auftakt sorgten die „Woghaislä Fuddiggl“. Begleitet wurden sie von den KHC-Garden und Elferräten, Abordnungen der „Wissädalä Fasänachdä“ sowie der Gesellschaften aus Hambrücken, Nußloch, Philippsburg, Rheinsheim und Kirrlach mit ihrem Prinzenpaar Iris II. und Jürgen IV. Das Interesse an der närrischen Raumfahrt in ferne Galaxien war derart groß, dass leider nicht alle Weltall-Enthusiasten mitfliegen konnten. Die bis auf den letzten Platz besetzte Wagbachhalle wurde zum begehrten Space Shuttle in den Orbit. Für eine fernsehreife Bühnenshow und ein Nonstop-Stimmungsfeuerwerk sorgten die über 130 Tänzerinnen und Tänzer sowie die mehr als 30 Mitwirkenden in den Musik- und Gesangsgruppen und in der Bütt.
Die „Sondhäslin“ kamen aus dem All auf die Tanzbühne, während die KHC-Borzel gekonnt zur Landung auf dem Disco-Planeten ansetzten. Die Kienholz-Spreißel funkelten als kleine Holzspäne und die Funkengarde brillierte mit exakten Schrittfolgen. Vor der Pause sorgte die Männergruppe mit ihrem „Space-Cats-Tanz“ für Jubelstürme. Die Große KHC-Garde eröffnete mit einer perfekten Choreografie den zweiten Teil, ehe die Showtanzgruppe „Reloaded“ mit ihrem Tanzspiel „Sing Halleluja“ für Furore sorgte. Die Gesangs- und Musikgruppen brachten das Space-Shuttle Wagbachhalle zum Wanken und fast aus der Umlaufbahn.
Die Travestiekünstlerin Madame Gordin Rouge aus Wiesental, die auch auf den Bühnen in Berlin und Hamburg zu Hause ist, brachte die begeisterten Besucher mit ihren Ohrwürmern ebenso auf die Beine wie der Rheinsheimer Schlagersänger Tim Steinel. Nicht wegzudenken aus der KHC-Prunksitzung sind die Stimmungsbringer „Tobbmaster Fitsch and the fabulous Fernando Horns“ sowie die „Töne Bruhrains“. Der erdähnliche Planet Proxima Centauri war Zielort des auswanderungswilligen Büttenpaars Petra Hilbert und Tobias Mahl. Für Unterhaltung sorgten mit einer Symbiose aus Büttenvortrag und Gesang auch Protokoller Lars Dettweiler und sein Fahrer Daniel Prestel.
Alle Daten und Bilder sind, soweit nicht anders vermerkt, Eigentum des KHC Wiesental und von deren Mitgliedern.
Die Verwendung von Inhalten und Bildern in allen öffentlichen Medien ist nur mit der schriftlichen Erlaubnis des KHC Wiesental erlaubt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.