Start in die Jubiläumskampagne

Xenia I. und Isabel-Christin I. heißen die neuen Herzdamen des Kienholzclubs (KHC) als Repräsentantinnen der Wiesentaler Fastnachtskampagne 2024/25. Sie übernehmen die Nachfolge von Susanne I. und Brigitte I., die beim Start in die fünfte Jahreszeit vom stellvertretenden KHC-Kommandanten Bastian Day im Vereinsraum der Wagbachhalle zunächst entlassen und anschließend befördert wurden. Brigitte Vogel und Susanne Röther haben zusammen mit Daniel Röther die „Aufnahmeprüfung" in den Elferrat des in Waghäusel ältesten Narrenclubs bestanden, der 2025 sein sieben Mal elfjähriges Bestehen feiern darf. Ganz im Zeichen dieses Jubiläums steht deshalb der von Ehrensitzungspräsident Herbert Mahl entworfene Jahresorden.
In Vertretung des erkrankten KHC-Kommandanten Tobias Kolb übernahm Gründersohn Harald Sälzler die Begrüßung. In Anwesenheit von Oberbürgermeister Thomas Deuschle, der als „Thomas der Roigflickd" selbst Ehrenkienholzmann (EKM) und KHC-EIferrat ist, Bürgermeister Andreas Emmerich, Dekan Lukas Glocker sowie Vertretern befreundeter Karnevalsvereine aus Kirrlach, Philippsburg und Hambrücken erhielt Roland Herm offiziell die Narrenkappe sowie als „Roland der gesellige Kutscher" das Schild als Ehrenkienholzmann des KHC Wiesental. Tradition verkörperten die anwesenden Schlumpeln der „Wissädalä Fasänachda". Für beste Laune sorgten die „Töne Bruhrains" mit ihren überwiegend auf den Wiesentaler Stadtteil bezogenen Stimmungsliedern.

Alle Daten und Bilder sind, soweit nicht anders vermerkt, Eigentum des KHC Wiesental und von deren Mitgliedern.
Die Verwendung von Inhalten und Bildern in allen öffentlichen Medien ist nur mit der schriftlichen Erlaubnis des KHC Wiesental erlaubt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.